Unterstützung beim Bestandskauf

Ein Mann im Anzug tippt auf ein Tablet. Rechts ist der Titel Bestandskauf der Videokurs weiß auf grün zu sehen. Darunter der Text unterstützt durch blau direkt und das blau direkt Signet in weiß auf hellblau.

Krisenzeiten bieten besondere Wachstumschancen. Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für den Zukauf von Beständen ist, wissen die Bestandskauf-Experten von blau direkt. Schon seit einiger Zeit kaufen wir im Rahmen der Maklerrente Bestände von Kollegen auf. Nun mag man glauben, dass es in den aktuellen Zeiten keine guten Voraussetzungen gibt, um in Bestandskäufe zu investieren. […]

Nutzt Du schon die Knowledge Base?

In der Mitte des Bildes sind ein Fragezeichen und ein Pfeil in Richtung eines Ausrufezeichen in einem blauen Kreis. Drumherum sieht man einen Kreislauf von Zahlen, Transfer, Rechnungen, Dokumente, und Personen.

Als selbstständiger Unternehmer arbeitest Du rund um die Uhr und wünscht Dir auch noch nach den Öffnungszeiten Support? Als blau direkt-Partner erhältst Du Tag und Nacht Antworten auf alle Fragen. Wie das funktioniert? Mit der blau direkt Knowledge Base! Freitag, 18:23 Uhr Du hast gerade eine E-Mail von einem Kunden erhalten, mit der Bitte, ihm […]

Warum ist der Bestandsübertragungsbutton ausgegraut?

Technologie-Illustration mit zentralem kreisförmigen Element und Netzwerkstruktur.

Vielleicht ist es Euch bereits aufgefallen: Bei einigen Verträgen ist eine Bestandsübertragung nicht möglich. Das heißt, dass der entsprechende Button entweder gar nicht sichtbar (in Kundenansicht) oder ausgegraut ist (in Vertragsansicht).

8 relevante Fakten zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

Zahlreiche weiße Paragrafen und ein großes blaues Pragraf in der Mitte.

Die Bundesregierung hat umfangreiche Neuerungen zur Stärkung der Betriebsrente beschlossen. Am 01. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) bereits in Kraft getreten. Ab Neujahr haben die Arbeitgeber also nun die Pflicht zur Weitergabe der Sozialversicherungsersparnis. Das Gesetz hat das Ziel die Betriebsrente auch in kleinen und mittleren Unternehmen weiter zu verbreiten. Hier ist die Durchdringungsquote […]

Warum werden Kfz-Anträge abgelehnt?

Ablehnungsgrund für Kfz-Anträge In der Regel lehnen wir Kfz-Anträge ab, da das Fahrzeug bereits mit einer fremden eVB zugelassen wurde. Dabei haben sich viele von Euch gefragt, was das soll und dass das doch kein Problem darstellt. Denn das neue Unternehmen kann einfach eine VBÜ ausstellen. Und damit habt Ihr recht: Das ist theoretisch möglich. […]

Was ist eigentlich ein AVV und wozu brauche ich diesen?

Vor einem Monat haben wir Euch aufgefordert, uns Eure Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) zuzusenden. Doch für viele stellt sich die Frage, was ein AVV eigentlich ist und wozu man diesen braucht. Den Sinn und Zweck, der hinter diesen Verträgen steckt, möchte Euch Oliver Pradetto gerne in einem kurzen Video erläutern.

Welche Spezialfälle gibt es bei (Einzel-)Bestandsübertragungen?

Einige Gesellschaften haben besondere Anforderungen an die Übertragungsaufträge bzw. einen besonderen Bearbeitungsprozess. Wir als Sachbearbeiter kennen diese Prozesse, wollen unser Wissen aber auf diesem Weg auch einmal an Euch gebündelt weitergeben. 1. Anforderung an Maklermandat Maklervollmacht oder Maklervertrag? Die Versicherungskammer Bayern stellt eine besondere Anforderung an die Bezeichnung des Maklermandats. Diese akzeptiert nur Maklervollmachten – […]

Mit der Reisekrankenversicherung für Au Pairs & Co. unbeschwert reisen

Reisekrankenversicherung für Au Pairs, Schüler, Studenten und Co. Übrigens: Gerne kannst Du das Video auch auf Deiner Homepage einbinden, denn sie sorgen für die wesentliche Beratung Deiner Kunden und erhöhen mit Sicherheit die Kundenzufriedenheit. Die Playlist zu allen Produkterklärfilmen findest Du hier.

bi:sure auf Erfolgsstraße

Seit über einem Jahr haben wir mit bi:sure, der digitalen Plattform für Gewerbeversicherungen, die Arbeit in Münster aufgenommen. Nach dieser aufregenden Zeit haben wir ein Fazit gezogen, auf das wir stolz sein können.

Wenn zwei sich streiten, sträubt sich der Dritte…

…Makler lieben es, sich untereinander um Krümel zu streiten. Insbesondere wird sich gerne gestritten, wenn es um Bestände geht. Eine Thematik, die angesichts einer Änderung in den AGB an Brisanz gewinnt, denn mit den neuesten AGB zählt der Wille des Kunden mehr als der Kundenschutz. Mancher Kollege hat das als Aufforderung verstanden, alte Streitigkeiten neu […]