Pflichtversicherung für alle Wohnimmobilienverwalter

Die Gesetzesänderung von Wohnimmobilienverwaltern bietet Dir einen Türöffner mit neuen Vertriebschancen. Ab dem 01. August 2018 müssen Verwalter eine Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) beantragen: Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter vom 23. Oktober 2017.

Worauf sollte ich bei einer Bestandsübertragung mit Maklervollmacht achten?

Im Bereich der Bestandsübertragung erhalten wir täglich Anfragen von Euch, worauf bei einer Übertragung mit Maklervollmacht geachtet werden sollte. Daher möchten wir Euch in diesem Beitrag darüber aufklären, warum manchmal der Übertragungswunsch auch schon vor der Veranlassung an die Gesellschaft von uns abgefangen wird und worauf wir im Rahmen der Einzelübertragung (Vertragsstatus: U) achten.

Wie hole ich meine Bestände aus der Ausschließlichkeit in meinen Maklerbetrieb?

Schön, dass Du Makler werden willst. Wir freuen uns über Dich als neues Mitglied unserer Maklergemeinde! Vieles ist als Makler leichter: Du hast Zugriff auf die ganze Versicherungswelt; kannst Deinen Kunden fast immer die besten Produkte anbieten. Mehr Courtage erhältst Du auch. Dennoch ist der Anfang schwer, denn Du fängst fast bei null an. Da […]

Versicherungsschutz für spezielle Anlässe

Vor Kurzem haben wir Euch in dem Beitrag „Diese Policen sind ziemlich sonderbar…“ darüber informiert, dass man sich mittlerweile gegen fast alles versichern lassen kann. Voll im Trend und sicherlich etwas sinnvoller ist derzeit der anlassbezogene Schutz deutscher Versicherer. Hier werden traditionelle Feierlichkeiten und besondere Anlässe mit einer Kurzzeitpolice promotet.

Vereine – Absicherung nach Maß

Der Deutsche ist ein Vereinsmeier – über 600.000 Vereine gibt es in Deutschland, die Anzahl ist vor allem in den letzten 50 Jahren stetig angestiegen. Statistisch gesehen ist somit jeder Deutsche in mind. einem Verein. Egal, ob Sport, Kultur oder Förderung – Menschen engagieren sich in Ihrer Freizeit. Doch wie sichert man einen Verein sinnvoll […]

Carsharing: Abgesichert im Schadenfall

Immer mehr Menschen in Deutschland fragen sich: „Warum allein besitzen, wenn man teilen kann“ und verzichten somit auf ein eigenes Auto. Vor allem für Großstädter lohnt sich diese Anschaffung nicht mehr. Die Fixkosten im Monat sind zu hoch – gerade bei seltener Fahrzeugnutzung. Aus diesem Grund ist das Carsharing für Gelegenheitsfahrer besonders attraktiv.

Braucht es einen neuen Maklervertrag bei einer Scheidung?

Folgender Fall lag uns vor: Ein Kunde trennt sich von seinem Partner und zieht um. Somit müssen beide eine eigene PHV und eine eigene Hausratversicherung abschließen. Aber sind sie jetzt auch dazu verpflichtet, Maklervertrag und -vollmacht neu und aktuell zu unterschreiben?Die Antwort ist etwas komplizierter…

Versicherungsschutz gegen Schäden durch Überschwemmungen

Hurrikan Harvey verwüstet derzeit weite Teile von Texas und Louisiana. Ganze Städte sind überflutet und keine Entwarnung ist in Sicht, da es durch den Tropensturm noch tagelang regnen wird. Es ist mittlerweile ein Damm in Houston gebrochen, weswegen sich Tausende Menschen in Notunterkünfte retten mussten. Die Naturkatastrophe gehört jetzt schon zu einem der teuersten Versicherungsschäden […]

Kfz-Versicherung für Elektroautos

Nach den Plänen der Bundesregierung soll es bis zum Jahr 2020 eine Million angemeldete Elektroautos geben. Jedoch sind die relativ hohen Kaufpreise und die noch nicht ausreichende Akkuleistung für manche Verbraucher bedeutende Nachteile. Aus diesem Grund hat sich bisher nur ein kleiner Teil der Autofahrer für die elektrische Alternative zum Verbrennungsmotor entschieden. Eine weitere Kehrseite […]

So werden E-Bikes richtig versichert

Radfahren wird in Deutschland immer beliebter. Natürlich ist es besonders bequem, wenn dabei ein Elektromotor von einem E-Bike oder Pedelec unterstützt bzw. anschiebt. Durch die schnelle Beschleunigung und teilweise auch hohen Geschwindigkeiten steigt jedoch auch das Risiko, einen Unfall oder Schaden zu verursachen. Wenn Letzteres eintritt, kommt beim Fahren eines normalen Fahrrads die private Haftpflichtversicherung […]