Wenn es um die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geht, denken die meisten sofort an Erwachsene im Berufsleben. Doch die Weichen werden oft viel früher gestellt – zum Beispiel durch eine Sportverletzung oder eine psychische Erkrankung im Kindesalter. Genau hier setzt die Schüler-BU an und bietet einen wichtigen Schutz für junge Menschen ab 6 Jahren.
In der aktuellen Podcastfolge von blau direkt sprechen drei Experten über Chancen, Unterschiede und Beratungspotenziale:
- Sören Arndt, Head of Marketing bei blau direkt
- Markus Rickhoff, Vertriebsmanager für den Spezialvertrieb Key Account bei der LV 1871 und Ansprechpartner für blau direkt
- Maurice Bertke, Vertriebsmanager bei der LV 1871 unter anderem im Bereich Altersvorsorge
Was erwartet dich in dieser Folge?
Wir beleuchten die Unterschiede zwischen der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung und der Schüler-BU und erklären, warum es sich lohnt, frühzeitig an Absicherung zu denken. Zudem werfen wir einen Blick auf den Schutz für Kinder ab sechs Jahren, der Risiken wie Sportverletzungen oder psychische Erkrankungen abdeckt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Flexibilität fürs Leben. Der Vertrag wächst mit und passt sich immer wieder an Alter, Berufsgruppe und Lebenssituation an. Für Makler ergibt sich außerdem ein spannender Beratungsanlass, denn gerade junge Familien stellen eine wichtige Zielgruppe mit großem Bedarf dar. Abgerundet wird die Folge durch digitale Unterstützung: Tools wie „Quick Risk” helfen Maklern, direkt am Point of Sale Risiken transparent darzustellen.
Fazit
Die Schüler-BU ist mehr als nur ein Nischenprodukt – sie ist eine Investition in die Zukunft der Kinder und bietet Maklern gleichzeitig einen relevanten Beratungsanlass. Wer früh absichert, schafft Sicherheit für morgen und Vertrauen schon heute.
👉 Jetzt reinhören und die ganze Podcastfolge erleben!


