Als Versicherungsmakler:in weißt du, wie komplex und anspruchsvoll die Beratung zur privaten Krankenversicherung (PKV) sein kann. Von der Machbarkeitsprüfung bis zum finalen Antrag – jeder Schritt erfordert Präzision und Effizienz. Aber was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diesen Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen? Hier kommt PANDA ins Spiel, unsere innovative Softwarelösung, die Risikovoranfragen revolutioniert. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen!
Effizienter Start: Gesundheitsfragen per Knopfdruck
Mit PANDA gehört das mühsame Raussuchen und Verschicken von Anfragelisten, Einheitsanträgen und Fragebögen der Vergangenheit an. Ein Knopfdruck genügt, um deinen Kundinnen und Kunden die Gesundheitsfragen als Link zur Verfügung zu stellen. Nachdem er sie beantwortet hat, erhältst du die Infos ebenso einfach zurück. Das Beste daran? Eine automatische Erinnerungs- und Wiedervorlagefunktion sorgt dafür, dass nichts vergessen wird. Natürlich kannst du die Gesundheitsfragen auch gemeinsam mit deinen Kundinnen und Kunden besprechen und aufnehmen. So bleiben alle Angaben strukturiert und lesbar, ohne lästiges Hin- und Herschicken von PDFs.
Direkt und unkompliziert: Kommunikation im PANDA
Sobald du die Antworten deiner Kundinnen und Kunden erhalten hast, prüfst du diese auf Vollständigkeit und Plausibilität und sendest die Anfrage per Knopfdruck weiter ans KV Werk. Hier wird alles nochmals überprüft und die Risikovoranfrage an die passenden Versicherer gesendet. Du kannst auch eigene Vorgaben zu den Versicherern machen und jederzeit direkt im PANDA mit dem KV Werk chatten, um Fragen zu klären oder weitere Angaben zu machen. Der angefragte Versicherer wird über den Eingang einer neuen Voranfrage informiert und kann direkt im PANDA die Risikofragen und Anhänge einsehen und sein Votum abgeben. So entfallen Zuordnungsprobleme und du siehst das Votum in Echtzeit.
Schnelle und transparente Abwicklung: Vom Antrag bis zur Policierung
Sollte der Versicherer eine Rückfrage haben, kannst du diese direkt per Chat mit dem Risikoprüfer klären. Das erspart dir mühsames Weiterleiten und Suchen, da alle Beteiligten jederzeit den aktuellen Stand einsehen können. Nachdem alle Voten vorliegen, kannst du beim KV Werk einen Vergleich anfordern. Das geht am einfachsten über die Chatfunktion im PANDA. Das KV Werk erstellt dir dann einen Leistungsvergleich und sendet dir die VVG-Unterlagen inklusive des Antrags zu. Den ausgefüllten Antrag lädst du wieder im PANDA hoch, und der Vertrag wird automatisch in der AMEISE angelegt. Das KV Werk prüft abschließend alle Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und hält die Policierung nach.
Dein Partner für eine digitale Zukunft
Mit PANDA hast du ein leistungsstarkes Tool an deiner Seite, das dir nicht nur Zeit und Mühe spart, sondern auch die Effizienz und Transparenz deines Beratungsprozesses erheblich steigert.
Bereit, die Zukunft der Risikovoranfragen zu erleben?
Rufe PANDA in der AMEISE über die Integrationsleiste auf und starte noch heute. Unser Support-Department und die Academy stehen dir mit zahlreichen Anleitungen und einem umfangreichen Videokurs zur Seite.