Grafik von Person im Anzug, Bilder verschiedener Jobs drum herum

Aller Anfang ist leicht – mit der Dialog BU

„Berufsunfähig? Das passiert doch nur anderen.“ So denken offensichtlich rund 78 Prozent* der Deutschen, denn sie haben keine EU- oder BU-Versicherung. Dabei trifft es rund jede:n vierte:n irgendwann im Berufsleben – im Durchschnitt bereits mit 44 Jahren.

Deshalb ist eine frühzeitige BU-Absicherung so wichtig. Und der große Vorteil für junge Leute: der flexible Versicherungsschutz der Dialog passt sich dabei dem Leben an – von wilden Studentenjahren bis zur Karriereleiter.
Attraktive Produkte bieten für Studierende, Azubis und Berufseinsteiger:innen einen umfangreichen Schutz – und die Beiträge sind auch für einen meist noch kleinen Geldbeutel gut zu realisieren. So profitieren Versicherte von der hohen Flexibilität bei den Produkten und ergänzenden Leistungen der neuen Tarifgeneration 02/2024 der Dialog. Neue Lebenspläne, ein neuer Beruf oder ein kurzfristiger finanzieller Engpass: Die neue Tarifgeneration passt sich an die Lebenssituation der Kundinnen und Kunden an. Besonders für junge Menschen bieten die Verbesserungen großes Potenzial. Die neuen Tarifmerkmale machen eine BU der Dialog zur 1. Wahl für deine jungen Kundinnen und Kunden bis 35 Jahre!

Einfacher, digitaler, schneller

Vom ersten Antrag bis zum Versicherungsfall ist die gesamte Abwicklung jetzt noch unkomplizierter. Die neue Einfachheit beginnt mit der verkürzten Antragsstellung für junge Leute. Aber auch nachträgliche Änderungen und Anpassungen am Versicherungsschutz sind jetzt noch einfacher erledigt – in vielen Fällen auch ohne eine Gesundheitsprüfung. Und das Beste: In den ersten 5 Jahren können Kundinnen und Kunden so oft ihren Schutz anpassen, wie sie möchten.

Die neue Tarifgeneration beinhaltet eine Besserstufung der BU-Berufsgruppen, wie beispielsweise für Bank- und Bürokaufleute. Bei einem Wechsel in risikoärmere Berufe ist eine nachträgliche Beitragssenkung möglich. Falls es mal zu einem finanziellen Engpass kommt, kann die Beitragszahlung bis zu sechs Monate ausgesetzt werden. Und das ohne Angabe von Gründen – bei vollem Versicherungsschutz.

Die BU der Dialog steht für Leistung statt Versprechen

Verständlich, fair und mehrfach ausgezeichnet. Aus guten Gründen: Denn die Dialog bietet deinen Kundinnen und Kunden alle Leistungen und Services, die eine maßgeschneiderte BU ausmachen. So profitieren Versicherte von der hohen Flexibilität bei den Produkten und ergänzenden Leistungen.

Auch im Leistungsfall macht die Dialog es einem leicht: mit persönlichem Ansprechpartner und kurzen Antwortzeiten. Immer an der Seite deiner Kundinnen und Kunden – bei Bedarf mit Teleclaiming und Vor-Ort-Service.
Die BU von den Möglichmachern: Rundumschutz von der Überbrückungshilfe bis zum Vor-Ort-Service im Leistungsfall. Vertraue den Biometrie-Expertinnen und Experten – vertraue der Dialog.

* Quellen: Kundenbefragung der Vocatus AG im November 2020, im Auftrag der Dialog. Erwerbsminderungsrente: Deutsche Rentenversicherung, 2017. Armutsgrenze: 1.251 EUR, Statistisches Bundesamt, August 2022