Headerbild_Plan_D - Advertorial

Plan D sichert Grundfähigkeiten jetzt noch wirksamer ab

Mit einem hochwertigen Kernschutz, attraktiven Bausteinen und einer Ausbauoption für die Zukunft startet der neue Plan D ins zweite Halbjahr 2023. Dazu sind die Beiträge stark gesunken und die Gesundheitsprüfung ist noch komfortabler geworden.

Der neue Kernschutz

Der neue Kernschutz ist die starke Basis von Plan D: Neben grundlegenden Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sitzen, Stehen und Treppensteigen sind hier bereits das Autofahren, das Nutzen von Bus und Bahn und sogar geistige Fähigkeiten enthalten.
Headerbild_Plan_D_breit (1)

Umfangreiche Fähigkeiten

20 versicherte Fähigkeiten stecken im Kernschutz. Dieser Umfang geht über den Inhalt marktüblicher Grundfähigkeitsversicherungen deutlich hinaus. Darüber hinaus sind die Beiträge nach der aktuellen Neukalkulation für alle spürbar gesunken.

Auf Wunsch erweitern sieben Bausteine das erfolgreiche Kraftpaket: „Der Körper“, „Der Spezialist“, „Das Zweirad“, „Der Krankenschein“, „Die Psyche“ „Die Erste Hilfe“ und „Die Pflege“. Drei davon lassen sich in den ersten fünf Jahren sogar nachträglich und ohne Ereignis einschließen: „Der Körper“, „Der Spezialist“ und „Das Zweirad“. Ohne eine erneute Gesundheitsprüfung.

Wer sich für die neue Ausbauoption entscheidet, kann sich bei Ausbildungs- oder Studienabschluss entscheiden: Die Ausbauoption verbrieft das Recht, in eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln oder weitere Zusatzbausteine einzuschließen – ebenfalls ohne weitere Gesundheitsfragen.

Einfache Gesundheitsprüfung

Wie gewohnt ist die Gesundheitsprüfung bei Plan D besonders verständlich, schlank und einfach. Neu ist, dass Auskünfte über Krankheiten, Einschränkungen und Beschwerden nur noch drei und nicht mehr fünf Jahre rückwirkend erfragt werden. Das macht die Beratung zu Plan D noch komfortabler.

Kasten_Plan_D_breit

Mehr Informationen zu Plan D gibt es auf www.die-dortmunder.de.