Gesponsert

Kann KI jetzt auch das Vorsorgen entspannter machen?

Eine Frau mir einer Schlafmaske auf der Stirn liegt auf einem Kissen und hat die Augen geschlossen und im Vordergrund ist ein kleiner Roboter
Beitrag teilen:

Bei den ERGO-Fondsrenten lässt der Robo-Advisor von SMAVESTO besser schlafen.

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt immer mehr Bedeutung und erleichtert unseren Alltag bereits in vielen Bereichen: in der Medizin, beim Autofahren, bei Online-Händlern oder Streamingdiensten. Doch kann KI auch bei wichtigen Investment-Entscheidungen unterstützen? Und Kundinnen und Kunden dabei helfen, ihren Vermögensaufbau in der Altersvorsorge entspannter zu gestalten?

KI entscheidet immer rational

Das ist vor allem bei der langfristigen Geldanlage in Aktien wichtig – zum Beispiel in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung. Im Gegensatz zum Menschen agiert die KI nicht emotional, sondern entscheidet immer auf Basis objektiver Marktdaten. Selbst in besonders stark schwankenden Börsenphasen. So ermöglicht sie mehr Renditechancen, während sich deine Kundinnen und Kunden entspannt zurücklehnen können.

Geringe Kosten, geringer Aufwand, Nachhaltigkeit im Fokus

Wie entspannt eine aktive Vermögensverwaltung mithilfe von KI sein kann, zeigen die Fondsrenten von ERGO.

Mit der digitalen Vermögensverwaltung von SMAVESTO setzt ERGO hier auf eine KI mit einem der leistungsstärksten Algorithmen am Markt. Der Robo-Advisor ist exklusiv in den Fondsrenten ERGO Rente Balance und ERGO Rente Chance erhältlich. Er investiert ausschließlich in kostengünstige ETFs und passt das Portfolio regelmäßig an die Marktentwicklung an – automatisch und mit einem selbstlernenden Algorithmus. Zusätzliches Plus: Im Portfolio sind ausschließlich nachhaltige ETFs.

Mehr Informationen und einen kurzen Erklärfilm gibt es hier.

Beitrag teilen: