Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Goggle+ spielen in Sachen Reputation für viele Menschen eine wichtige Rolle. Denn zu den Wesensmerkmalen des Menschen gehört es, sich sorgen über seinen guten Ruf zu machen. Gerade in unserer Branche ist dies ein wichtiges Steckenpferd um erfolgreich zu sein.
Eine Studie der freien Universität Berlins konnte belegen, dass die Freude über Essen, Geld und Sex ein und dasselbe Belohnungssystem im Gehirn aktiviert wie die „Gefällt mir“-Funktion bei Facebook. Die Frage ist warum? Warum ist uns ein „Gefällt mir“ bei Facebook so wichtig? Wenn du einen Beitrag, der von deinen Freunden auf Facebook gepostet wurde, mit „Gefällt mir“ anklickst, teilst du anderen damit mit, dass du diesen Beitrag positiv bewertest und eine Empfehlung aussprichst. Ein „Gefällt mir“-Klick ist somit ein Zeichen von Reputation.
Ist der Ruf erst ruiniert…
…dann ist auch das Vertrauen verspielt. Der Aufbau des „guten Rufes“ dauert oft Jahre oder Jahrzehnte. Daher ist eine gute Unternehmensreputation der wesentliche und immaterielle Vermögensgegenstand eines Unternehmens. Hier hat die Vernetzung der Welt durch das Internet nicht immer nur positive Seiten. Durch die unterschiedlichsten Kommunikationskanäle kann es in Windeseile passieren, dass sich negative Reputationen blitzartig ausbreiten und den Ruf des Unternehmens oder der eigenen Person schädigen – es entsteht ein sogenannter Shitstorm.
Neu: Shitstorm-Versicherung
Nach Branchenstudien gehören Reputationsrisiken mittlerweile zu den größten Gefahren für Unternehmen. Hier sahen die Allianz und Munich Re eine Marktlücke und entwickelten ein am Markt komplett neues Produkt – die Shitstorm-Versicherung. Die Munich Re legte den Fokus eher auf Gewinneinbrüche sowie Umsatzrückgänge nach einem Shitstorm. Die Allianz hingegen übernimmt die Kosten der Krisenkommunikation und hilft ihren Kunden, solche Risiken besser zu managen. Welche Wucht eine Reputationskrise entfalten kann, bekam die Munich Re vor einigen Jahren am eigenen Leib zu spüren: Der Sexskandal in Budapest bei der zum Konzern gehörenden Ergo-Tochter Hamburg-Mannheimer sorgte monatelang für Negativ-Schlagzeilen.
Unternehmen sollten sich im Falle einer Krise jedoch nicht nur mit einer Police absichern, sondern auch frühstmöglich auf Fehler eingehen und Gegenmaßnahmen vorstellen.
Wie wichtig ist Ihnen Ihr guter Ruf?
Bleiben Sie authentisch und wichtig – seien Sie keine Mogelpackung. Unterstützen Sie Ihre Kunden gerne und mit Elan, nicht nur im Scheinwerferlicht um Geld zu verdienen. Finden Sie eine gesunde Balance aus Geben und Nehmen.