Ausbildung als Erfolgsrezept bei Blau Direkt

Beitrag teilen:

Seit Jahren setzt blau direkt zur Personalbeschaffung vornehmlich auf die eigene Ausbildung. Die Erfolge können sich sehen lassen. Beurteilen Sie selbst!

Ausbildung als Erfolgsrezept bei blau direkt

  • Das Durchschnittsalter aller Mitarbeiter bei blau direkt beträgt 25 Jahre gegenüber 47 Jahren im Branchenschnitt
  • Die Ausbildungsquote von blau direkt beträgt aktuell 40% gegenüber weniger als 4% im Branchenschnitt
  • blau direkt bildet 5 verschiedene Ausbildungsberufe aus (Fachinformatiker, Kaufleute für Versicherungen & Finanzen, Bürokaufleute, IT-Systemkaufleute, Veranstaltungskaufleute)
  • Wiederholt wurde die  Ausbildungsqualität von blau direkt durch die IHK ausgezeichnet
  • Ausgebildet wird an allen 3 Standorten: Berlin, Lübeck und Jessen (Sachsen Anhalt)
  • 7 von 9 Abteilungsleiter-Posten sind bei blau direkt aktuell durch ehemalige Auszubildende besetzt
  • Die Übernahmequote nach der Ausbildung betrug in den letzten 3 Jahre 100%
  • Lediglich 3 nach der Ausbildung übernommene Mitarbeiter haben blau direkt in 12 Jahren Firmengeschichte verlassen und in keinem der 3 Fälle war ein reiner Arbeitgeberwechsel die Ursache.

[jwplayer mediaid=’1684′]

Die Ausbildung bei blau direkt fordert die Auszubildenden extrem

Einstieg in das duale Studium

Sich bei blau direkt ausbilden zu lassen verlangt den Auszubildenden viel ab. Vom ersten Tag an werden Auszubildende mit realen Arbeitsaufträgen konfrontiert und bekommen eigene Verantwortungsbereiche übertragen. Auszubildende die vornehmlich zu Handlangerarbeiten wie „Kaffee kochen“ abgestellt werden, gibt es bei blau direkt nicht.

Alle Auszubildenden sollen lernen vornehmlich in der Welt des Kunden zu denken, deswegen nehmen die blau direkt Auszubildenden an allen Firmenveranstaltungen teil.  So gehören Messen, Roadshows, Workshops oder Auslandskongresse zu den Pflichtveranstaltungen auf denen Auszubildende regelmäßig teilnehmen. Für Die Fachinformatiker stehen sogar mehrwöchige Auslandseinsätze im Bereich des Möglichen. Gleich zu Anfang werden die Auszubildenden auch schon im telefonischen Kundensupport eingesetzt.

Im Gegenzug erhalten die Auszubildenden herausragende Ausbildungsangebote. So können diese bei Interesse schon während der Ausbildung parallel die Fortbildung zum BWV-Versicherungsfachmann absolvieren und damit einen zweiten Ausbildungsabschluss  zusätzlich erlangen. Darüber hinaus werden Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Makler Akademie angeboten. hier sind sogar Zertifikats-Lehrgänge bei voller Kostenübernahme möglich.

Auf Wunsch können die Auszubildenden auch an berufsrelevanten Volkshochschulkursen teilnehmen – bei voller Kostenübernahme durch blau direkt.

Die Auzubildenden setzen sich diesen Anforderungen höchstmotiviert aus, denn blau direkt besetzt alle Führungspositionen bevorzugt aus den Reihen ehemaliger Azubis.  So lässt die Karriere nicht lange auf sich warten; spätere Teilhaberschaft nicht ausgeschlossen.

Fachinformatiker-Ausbildung auf höchstem Niveau

Ausbildung als Erfolgsrezept

In der Ausbildungsrichtung Fachinformatiker – Schwerpunkt Anwendungsentwicklung – setzt blau direkt auf die private, dem Siemens-Konzern zugehörige – Berufsschule ATIW Paderborn.  Die hohen Kosten werden – einschließlich der Unterbringung während der Lernblöcke – durch blau direkt getragen.

Die ATIW gilt branchenintern als Elite-Schule. Dies nicht nur, weil die Absolventen durchschnittlich eine Note besser bei den Prüfungen abschneiden als der IHK-Durchschnitt. Selbst das Bildungsministerium – verantwortlich für die staatlichen Berufsschulen, schickt die eigenen Fachinformatiker zur Ausbildung an die ATIW.

blau direkt nimmt dabei an der ATIW eher eine Sonderrolle ein. So ist blau direkt der einzige Betrieb mit weniger als 1.000 Mitarbeitern, der seine Auszubildenden an die ATIW schickt. Trotzdem stellt blau direkt das zweithöchste Kontingent an Fachinformatiker-Auszubildenden in Paderborn.

blau direkt steigt in das duale Studium ein

In den letzten Jahren ist die Qualität des Personals und damit auch die Qualität der Ausbildung zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Dies gilt umso mehr, als das Ausbildungsbetriebe zunehmend unter schwindenden Bewerberzahlen leiden.  Wer leistungsfähige junge Mitarbeiter sucht, muss Angebote mit höchstmöglicher Attraktivität machen.

Zum Wintersemester 2012 plant blau direkt daher den Einstieg in das duale Studium. Als Ergänzung zum Gesamtprogramm wird guten Abiturienten der StudiengangBachelor of Arts – BWL“ angeboten.

In einer Mischung aus  Studium und praktischer Arbeit über 6-9 Semester erlangen die Abiturienten einen Hochschulabschluss. Die Kosten des Studium sind hoch und belaufen sich auf bis zu 75.000 Euro je Student.  blau direkt übernimmt diese Kosten ohne dafür eine Bindungszeit des Studenten für die Zeit nach dem Studium zu verlangen. Vielmehr vertraut blau direkt auf Freiwilligkeit und die eigene Attraktivität als Arbeitgeber.

Karriere machen in der Ausbildung

Nachwuchs für den Maklerbetrieb

blau direkt bietet diese Möglichkeiten auch allen angeschlossenen Maklerbetrieben an.  blau direkt bildet Ihre künftigen Mitarbeiter erstklassig aus – bei voller Kostenübernahme. Während der Ausbildungszeit sind Ihre künftigen Mitarbeiter bei blau direkt tätig. Nach der Ausbildung erhalten Sie eine Top-Kraft für Ihren Betrieb.

Als Maklerbetrieb können Sie alle 5 Ausbildungsrichtungen von uns ausbilden lassen (also ebenso Fachinformatiker wie kaufmännische Berufe) und auch das duale Studium.

  • Wie gefällt Ihnen diese Möglichkeit?
  • Haben Sie vielleicht als Familienbetrieb einen Sohn oder eine Tochter, die später einmal Ihren Betrieb fortführen soll und für den Sie ein qualifizierte Grundlagenausbildung suchen?
  • Ist das duale Studium eine gute Möglichkeit, um Ihren Betrieb mit exzellenten künftigen Führungskräften zu besetzen?

Und ganz generell: Was halten Sie als blau direkt-Partner von unserem Angebot für Ihr Unternehmen?

Beitrag teilen:

Marco Richter