Servicemakler im Gespräch – Wie Servicevereinbarungen die Branche verändern

Gruppenfoto der fünf Podcastteilnehmer Valeri Kehrer, Steffen Behrendt, Cristoph Fuchs, Robert Steinberg und Andreas Niemiec, die nebeneinander sitzen und für Episode 33 mit dem Titel ‘Servicemakler im Gespräch’ vorgestellt werden.
Beitrag teilen:

Servicevereinbarungen gehören zu den meistdiskutierten Themen der Maklerbranche und sind gleichzeitig einer der am häufigsten unterschätzten Erfolgsfaktoren. In Folge 33 des blau direkt antwortet Podcasts sprechen mehrere erfahrene Praktiker darüber, wie sich das Geschäftsmodell des Servicemaklers entwickelt hat, welche Chancen Servicevereinbarungen tatsächlich bieten und warum sie immer häufiger zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.

Die Teilnehmer der Runde

In dieser Folge begrüßt Moderator Christoph Fuchs fünf Experten mit unterschiedlichen Hintergründen, die eines gemeinsam haben: Sie setzen sich intensiv mit Serviceprozessen, Kundenbindung und nachhaltigem Maklergeschäft auseinander – Andreas Niemiec (Acustos), Robert Steinberg (Schwarze & Steinberg Consulting), Steffen Behrendt (STB Finanzen) und Valeri Kehrer (KVK Vermögenskonzepte).

Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Servicemodelle heute funktionieren, welche Hürden Makler überwinden müssen und warum Servicegebühren immer stärker akzeptiert werden.

Die wichtigsten Themen dieser Episode:

  • Servicevereinbarungen als Einnahmequelle: Sie schaffen planbare Einnahmen und stärken die wirtschaftliche Basis von Maklern.
  • Wachsender Serviceaufwand: Mit wachsender Kundenzahl steigt der Serviceaufwand deutlich, was klare Strukturen notwendig macht.
  • Zunehmende Akzeptanz bei Kunden: Bis zu 90 % Durchdringungsquote und klare Servicepakete überzeugen.
  • Serviceverträge verändern das Verhalten: Durch Servicevereinbarungen verhalten sich Kunden verbindlicher und Missverständnisse nehmen ab.
  • Positionierung als Expertenberater: Professionelle Services machen Makler unabhängiger vom Produktverkauf.

Fazit: Service als Zukunftsmodell

Die Folge zeigt eindrucksvoll, dass Servicevereinbarungen weit mehr als nur ein Trend sind. Sie stellen ein nachhaltiges Geschäftsmodell dar, das Maklern dabei hilft, professioneller zu arbeiten, ihre Einnahmen zu stabilisieren und ihre Kundenbeziehungen langfristig zu stärken.

Makler, die ihr Servicemodell klar kommunizieren, schaffen mehr Transparenz und positionieren sich als verlässliche Partner – unabhängig von Produktabschlüssen. Genau das macht den Unterschied in einer immer komplexer werdenden Branche.

🎧 Jetzt die komplette Podcastfolge ansehen oder anhören.

Möchtest du erfahren, wie erfolgreiche Makler Servicevereinbarungen konkret umsetzen, welche Formulierungen sich bewährt haben und wie sie Kunden sicher durch den Prozess führen?

👉 Hier geht’s zur Folge 33: „Servicemakler im Gespräch”.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Beitrag teilen:

Kim Caroline Franz

Kim Caroline Franz ist als Digital Marketing Managerin bei blau direkt tätig.