Prozessoptimierung und strategische Nachfolgeplanung bei blau direkt

Beitragstitel auf dunklem Hintergrund
Beitrag teilen:

In der dynamischen Welt der Versicherungen ist es entscheidend, stets einen Schritt voraus zu sein. Bei blau direkt haben wir uns darauf spezialisiert, innovative Lösungen zu entwickeln, um Maklerinnen und Maklern nicht nur den Arbeitsalltag zu erleichtern, sondern auch ihre Zukunft abzusichern. Ein Beispiel für unsere kontinuierliche Weiterentwicklung sind unsere strategischen Nachfolgelösungen. Durch den Einsatz modernster Technologien und die Optimierung unserer Prozesse haben wir ein starkes Fundament geschaffen, das uns und unseren Partnerinnen und Partnern einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.

Automatisierung und Integration: Unser Weg zur Prozessoptimierung

Ein Bereich in dem wir uns bei blau direkt stark weiterentwickelt haben, sind unsere Nachfolgelösungen für Maklerinnen und Makler. Wir haben einen umfangreichen Katalog mit 180 Einzelpunkten erstellt und die Prozesse schrittweise automatisiert und in unsere Softwaresysteme integriert. Unser neuestes Projekt ist die Entwicklung eines integrierten Customer Relationship Management-Systems (CRM), das wir mit unserem Maklerverwaltungsprogramm „AMEISE“ verknüpfen. „AMEISE“ ist seit über 20 Jahren im Einsatz und spezialisiert auf die automatisierte Belieferung von Daten und Dokumenten. Mit dem neuen CRM wollen wir unsere Stärken weiter ausbauen und eines der effektivsten Kundenbetreuungssysteme schaffen. Zunächst soll das CRM intern bei der Betreuung der Kundinnen und Kunden aus unseren Bestands- und Firmenkäufen eingesetzt werden. Wenn es sich bewährt, werden wir es auch unseren Partnerinnen und Partnern zur Verfügung stellen.

Erfolgsmodell Maklerrente und Firmenkäufe

Seit 2018 bieten wir die Maklerrente an. Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, dass viele Makler:innen lieber eine Einmalzahlung möchten, anstatt eine Rente zu beziehen. Um diesen Bedarf zu decken, haben wir vor dreieinhalb Jahren unsere Tochterfirma Tjara gegründet, die mittlerweile vollständig in blau direkt integriert ist. Seitdem haben wir knapp 200 Bestands- und Firmenkäufe durchgeführt. Unser Ziel für 2025 ist es, die Integration der übernommenen Firmen zu verbessern und weitere Firmen und Bestände zu erwerben. Wir erwarten ein Wachstum von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Welche Nachfolgelösung passt zu dir?

Als Makler:in solltest du dir überlegen, welche Nachfolgelösung am besten zu deinen Kundinnen und Kunden und deiner Gesamtsituation passt. Bei der Maklerrente schütten wir 90 Prozent der Courtage als Rente aus, die restlichen zehn Prozent behalten wir für die Kundenbetreuung. Hier setzen wir auf persönliche Betreuung vereint mit digitalen Services. In Regionen unserer Kooperationspartner ist auch eine vor Ort Betreuung der Kunden möglich. Es könnte schwierig werden, die Rentenhöhe aufrechtzuerhalten, wenn Kundinnen und Kunden digitale Services nicht gewöhnt sind, was schlimmstenfalls zu einem Bestandsabrieb führen kann. Sind deine Kundinnen und Kunden jedoch digitale persönliche Betreuung gewohnt, kann die Maklerrente über Jahrzehnte funktionieren, da wir umfassenden Serviceangebote wie zum Beispiel unserer Endkunden-App simplr anbieten. Bei Umdeckungen bleibt die Rente bestehen und kann durch höhere Beiträge sogar steigen. Zudem nutzen wir Cross- und Upselling-Potenziale, die nicht in die Rente einfließen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Frühzeitig planen und profitieren

Ein weiteres spannendes Projekt ist „Ruhestand auf Sicht“. Hier werden Makler:innen, die in den nächsten drei bis fünf Jahren in den Ruhestand gehen wollen, schon heute unsere Partner:innen. Wir digitalisieren ihren Betrieb, integrieren sie in unsere Systeme und stellen ihnen unsere Kunden-App zur Verfügung. Bei Urlaub oder Krankheit übernimmt unser Customer Care Center die Betreuung. So kannst du deinen Ruhestand stressfrei vorbereiten. Im Notfall oder bei Rentenbeginn können wir einen attraktiven Preis bieten, da wir dann weniger Aufwand haben.

Wann solltest du mit der Nachfolgeplanung beginnen? Die Antwort lautet: Jetzt. Es kann jederzeit etwas Unvorhergesehenes passieren. Dein Unternehmen sollte so aufgestellt sein, dass es auch ohne dich weiterläuft. Themen wie Vollmachten, Verfügungen, Passwörter und die richtige Gesellschaftsform sind dabei entscheidend. Wir begleiten jährlich acht bis zehn Notfälle, bei denen der Inhaber plötzlich ausfällt und die Angehörigen keinen Zugang zu wichtigen Informationen haben. Je früher du dich damit beschäftigst, desto besser. Ideal ist es, die Strategien und Prozesse bereits bei der Firmengründung so zu gestalten, dass ein maximaler Ertrag bei einem Exit erzielt werden kann.

Wertsteigerung durch Prozessoptimierung

Wie viel Zeit solltest du für die Vorbereitungen einplanen? Realistisch betrachtet dauert es sechs bis neun Monate, um ein Unternehmen für einen Bestands- oder Firmenverkauf vorzubereiten. Dies hängt natürlich vom Einzelfall ab. Worauf solltest du achten, um den Wert deines Unternehmens zu steigern? Ein häufiges Beispiel aus der Praxis: Ein Unternehmen mit 500.000 Euro Umsatz möchte verkaufen. Es ist Mitglied in mehreren Pools und Verbünden und hat viele Direktvereinbarungen, die händisch gepflegt werden. Wenn diese Direktvereinbarungen durch Umdeckungen reduziert werden, wird das Unternehmen für Kaufinteressenten transparenter und einfacher zu integrieren. Dadurch steigt der Wert des Unternehmens.

Alle weiteren Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Ruhestandsplanung mit blau direkt findest du auf ruhestandsplanung.blaudirekt.de.

Beitrag teilen:

Kim Caroline Franz

Kim Caroline Franz ist als Digital Marketing Managerin bei blau direkt tätig.