Könnte Augmented Reality etwas für mich sein?

Lösungen für Augmented Reality erobern verschiedenste Geschäftsfelder, insbesondere aber die Industrie. Sie ermöglichen es, Anlagen und Produkte anzuschauen und zu testen, bevor sie überhaupt gebaut werden. Interessant wäre aber die Frage, ob diese hyperwirkliche Wirklichkeit auch auf die Versicherungsbranche übertragen werden kann?

Was ist Augmented Reality?

Augmented Reality bezeichnet die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. In der Praxis bedeutet AR, dass man mit einer entsprechenden Brille oder auf einem Smartphone mithilfe einer App Zusatzinformationen in das Sichtfeld des Nutzers einblenden kann. Umgesetzt wurde die Technik überwiegend im Marketingbereich. Beispielsweise gibt es von Ikea einen Katalog, mit dem die Möbel als Vorschau in die eigene Wohnung projiziert werden können.

Welche Einsatzperspektiven gibt es in der Versicherungsbranche?

Augmented Reality ist der Versicherungsbranche bereits bekannt, wird jedoch noch nicht bzw. selten eingesetzt. Zukünftig könnte diese Technik aber einen Mehrwert im Bereich der Prävention und des Risikoscans haben sowie bei Schadensersatzforderungen eingesetzt werden. Es ist ziemlich realistisch, dass ein Haus bald mit einer solchen AR-App gescannt wird, um auf dieser Basis die Versicherungsprämie zu bestimmen. Außerdem können durch Augmented Reality Gefahren im Haushalt sichtbar gemacht werden, gegen die man sich versichern kann. Zu diesen Risiken gehören die Einbruchsgefahr, schnell entzündliche Haushaltsgeräte sowie ein überlaufendes Waschbecken. Auch bei dem Kauf eines neuen Autos kann nach dem Einscannen eine passende Versicherung vom Versicherer angeboten werden. AR könnte also in Zukunft eine noch bessere und schnellere Kommunikation zwischen dem Versicherer und dem Kunden gewährleisten.




1 Kommentar zu “Könnte Augmented Reality etwas für mich sein?

  1. Ich freue mich auf AR, viele große Unternehmen arbeiten ja intensiv daran.

    So stelle ich mir vor, wie der Kunde mit seiner AR-Brille vor dem Versicherungsordner sitzt und der Makler am Strand liegend „gemeinsam“ mit dem Kunden durch die Unterlagen geht, kleine Anmerkungen „in“ den Ordner schreibt und live Anpassungen vornimmt.

    I like.

Komentar verfassen

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.