Nach dem blau direkt mit simplr vorgelegt hat, haben mittlerweile 2 weitere Pools nachgelegt. Seit Ende März bzw. Ende April sind die Apps nun im Rennen.
Wie schlagen sich die Apps in der Kundengunst im Vergleich?
simplr mit klarem Vorsprung bei Downloads

Während im App-Store keinerlei Download-Zahlen veröffentlicht werden, gibt Googles Playstore zumindest Download-Margen.
Angezeigt wird immer die Untergrenze des Bereichs:
- „100 Downloads“ für eine Download-Zahl zwischen 100 und 249 Downloads.
- „500 Downloads“ für 500-1.000 Downloads.
- „5.000 Downloads“ für 5.-10.000 Downloads.
Googles Playstore hat etwa 80% Marktanteil gegenüber Apple Appstore mit ca. 17%. Die Martkanteile von Windows bewegen sich bei weniger als 3%. Der Bezug auf Googles Playstore weist somit genügend Signifikanz auf.
Eine wichtige Besonderheit: Google berücksichtigt ausschließlich Downloads, die auf dem Smartphone verbleiben. Löscht ein Nutzer die App wieder, verschwindet diese auch aus der Statistik.
Selbst wenn man den zeitlichen Vorsprung berücksichtigt, so zeit sich doch, dass die Downloadzahlen von simplr deutlich höher ausfallen, als die des Wettbewerbs. Zumal die Downloads von simplr auch über einen längeren Zeitraum hinweg in hohen Zahlen auf dem Smartphone belassen werden. Für die Apps der neuen Pool-Wettbewerber muss sich dies erst noch zeigen.
Interessant ist auch der Vergleich der jeweiligen Vermittlerzahlen im Vergleich zu den Downloads.
Während der Zweitplatzierte von 16.000 aktiven Vermittlern spricht – der Drittplatzierte sogar von 25.000 – wird simplr lediglich von rund 1060 Maklerfirmen unterstützt. blau direkt Partner unterstützten die App damit bisher 151 mal stärker als die Partner des Zweitplatzierten und satte 1.177 mal stärker als die Partner des Drittplatzierten.
simplr mit hohen Bewertungen
Im Apple Appstore werden nur die Bewertungen der letzten App-Version angezeigt. Wer seine App updatet verliert damit seine Bewertungen; ein Vergleich der App-Store Bewertungen ist damit unmöglich.
Googles Playstore zählt hingegen alle Bewertungen. Sie ergeben folgendes Bild:

Auch hier ist der Unterschied deutlich. Ein Blick auf die Details legt nahe, dass die Unterschiede noch größer sind, als es der einfache Vergleich vermuten lässt: Mutmaßlich wurde beim Zweitplatzierten getrickst.
Manipulierte Bewertungen?
Ein Blick auf die Bewertungen legt eine Manipulation in den Bewertungen des Zweitplatzierten nahe:
Im Netz wird der Lauf positiver Bewertungen angeboten. Beschäftigte aus Niedriglohnländern wie Indien laden sich bei Auftragserteilung die App und bewerten diese nach den Vorgaben des Auftraggebers. Neben durchgehend hohen Bewertungen und eher lebensfremden Bewertungstexten legen vor allem die Namen der Bewertenden eine solche Manipulation nahe, da es sich überwiegend um mutmaßlich indische Namen handelt.
Der Pool selbst muss mit dieser Manipulation freilich nichts zu tun haben. Da die Bewerter in Ihren Bewertungen fast durchgehend den Namen eines kleinen Finanzvertriebs nennen, ist es durchaus wahrscheinlich, dass dieser Partner des Pools eigenmächtig vorgeprescht ist.
Lügen werden auch hier auf Dauer kurze Beine haben.
Deshalb besser zuverlässig und fair.
Denn: Vermittle fair, dann kommt auch mehr!
Schönes Zwischenergebnis, das Mut macht … denn die quantitativen Konkurrenten für unsere http://www.betreute-App.de sind doch eher Grip & Dark, oder wie auch immer sie heißen mögen. ???
Haha, geil – jetzt lese ich mir gerade die Bewertungen des Zweitplatzierten durch. Die expandieren aber enorm ;-).
Wahnsinn wie viele indische App-Kunden das Büro aus Siegburg beim Zweitplazierten hat 🙂
Der Erfolg von simplr ist schön, relativiert sich aber durch die Anzahl der Maklerkollegen, denen simplr zur Verfügung steht. Ich bin weiterhin dezent verwundert über die Zahlen. Wir haben über 1.000 Makler zzgl. Untervermittler, wenn ich das richtig verstanden habe. Warum zum Geier sind so viele Kollegen damit überfordert, simplr auf ihr eigenes Gerät zu laden und zu bewerten? Am gemeinsamen Marktanteil von Android ab 4.4 und iOS kann es ja nicht liegen, der ist gewaltig. Kann man da nicht noch was machen?