Eine Risikolebensversicherung ist dafür da, Familien im Todesfall finanziell abzusichern um Hinterbliebenen finanzielle Nöte zu ersparen.
Sehen Sie selbst – es kann manchmal schneller gehen als man denkt…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Für wen lohnt sich eine Risikolebensversicherung?
In erster Linie für Familien mit Kindern. Denn wenn der Versicherte vor Ablauf der Versicherungsdauer stirbt, bekommt die Familie die Versicherungssumme ausgezahlt. Da eine Familie oft vor finanziellen Problemen steht, wenn der Hauptverdiener nicht mehr unter den Lebenden weilt, ist eine gute Absicherung unabdingbar.
Vorteile auf einen Blick:
- Absicherung der Hinterbliebenen
- Absicherung der Immobilienfinanzierung
- Versorgung der Banken, denn Kredite werden weiterhin abgezahlt
- flexible Beiträge und Laufzeiten
- Beiträge sind steuerlich absetzbar
Der richtige Zeitpunkt zum Abschluss:
- Gründung einer Familie
- Heirat
- Kauf einer Immobilie
- Kreditaufnahme
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Die Summe ist einer der zentralen Punkte bei der Risikolebensversicherung. Die Höhe der Summe bestimmt die Höhe der Beiträge, die gezahlt werden müssen. Als Richtwert sollte die Summe sollte etwas das Drei- bis Fünffache des Bruttojahreseinkommens des Versicherungsnehmers betragen. Grundsätzlich sollte man sich jedoch überlegen was und wen man absichern möchte.
Fazit: Die Risikolebensversicherung kann im schlimmsten Fall der Fälle eine große Hilfe sein.
Danke Marie, ein schöner Film für Kunden, der die Gefahren deutlich macht und trotzdem nicht so grausam und gruselig ist – eigentlich sogar entspannend 🙂
Lustiges Video zu einem ernsthaften Thema. 😀
Den Videoclip würden wir bitte auch gerne bei uns einbinden – wie lautet der YOUTUBE-Link? 😎 Vielen Dank vorab.
Hallo Thomas,
einfach das YouTube-Video starten und unten rechts auf das kleine YouTube-Logo klicken. Dann öffnet sich das Video direkt auf YouTube.