Pools die Makler schlecht machen?

Makler haben nicht gerade einen guten Ruf. Darunter leiden alle Kollegen. Wir gelten als provisionsgierig und rücksichtslos.

Dabei machen wir täglich die Erfahrung, dass die große Mehrheit der Makler solide arbeitet und das Kundenwohl an erster Stelle sieht.

Um langfristig das Image von Maklern zu verbessern unternimmt die Branche einiges: Qualifizierungsmaßnahmen, Verhaltenskodexe und saubere Dokumentation der Empfehlungen seien nur beispielhaft genannt.

So lange es immer wieder Marktteilnehmer gibt, die Kollegen verleumden, dürften alle diese Bemühungen fruchtlos bleiben. Das selbst Maklerpools sich dem Verdacht aussetzen solchen Machenschaften zu unterstützen ist bedenklich.

Ein Praxisbeispiel…

Onlineportal für Gewerbekunden

Das Onlineportal Garato.De wirbt seit einigen Monaten um Gewerbekunden. Das Geschäftskonzept sieht einen Provisionsverzicht vor und stattdesen ein Honorar, wenn der Kunde gegenüber der vorherigen Police Geld spart. Das ist legitim.

Das Onlineportal Garato wirbt für die Vermittlung von Gewerbeversicherungen indem es Makler treuwidriges Verhalten unterstellt.
Das Onlineportal Garato wirbt für die Vermittlung von Gewerbeversicherungen indem es Maklern treuwidriges Verhalten unterstellt.

Um dieses Konzept attraktiv herauszustellen, setzt Garato jedoch auf einen Film, der es in sich hat.

In diesem wird beispielhaft für den Makler „Ingo“ erklärt, wie dieser an den Versicherungen des Gewerbekunden Bernd Geld verdient und zwar verdiene Ingo umso mehr, wenn Bernd mehr bezahle.

Diese Erklärung mündet dann in einer polemischen Feststellung. Wörtlich heißt es: „Klar das Ingo an günstgeren Versicherungen für Bernd kein Interesse hat.“

Im Film wird der Makler als raffgierig und skrupellos dargestellt. Dies drückt sich auch durch die Zeichnung aus.
Im Film wird der Makler als raffgierig und skrupellos dargestellt. Dies drückt sich auch durch die Zeichnung aus.

Der Versicherungsmakler wird wieder mal als gieriger Kaufmann dargestellt, der keine Rücksicht auf die Interessen seiner Kunden nimmt. Doch Garato setzt noch eines oben auf indem dem Makler betrügerische Handlungsweisen als regelmäßige Geschäftspraxis unterstellt werden: „Wenn er (der Versicherungsmakler) ein Angebot zu billig findet und er weiß das Bernd mehr zahlen würde, einigt er sich mit der Neppversicherung darauf.“

Maklerpool Wifo beteiligt?

Makler firmieren als Sachwalter des Mandanten. Würde ein Makler so wie von Garato behauptet handeln, wäre dies als treuwidriges Handeln unter Umständen sogar strafbar. Die aufgestellten Behauptungen sind schlichtweg unlauter und dazu geeignet Wettbewerber zu diskreditieren.

Garato ist vermittelnd tätig und firmiert als Versicherungsberater. Garato verhält sich wettbewerbswidrig.

Interessant wird es, wenn man sich anschaut, wem die Domain von Garato.de eigentlich gehört:

Die Domain des Versicherungsberaters Garato gehört dem Maklerpool Wifo. Kein Beweis für eine entscheidende Rolle bei der Verleumdung. Doch entspricht es der Lebenswirklichkeit, dass Wifo nichts von den Verleumdungen weiß?
Die Domain des Versicherungsberaters Garato gehört dem Maklerpool Wifo. Kein Beweis für eine entscheidende Rolle bei der verleumderischen Werbung, doch die Frage nach dem Zusammenhang drängt sich auf.

Das dem Makerpool Wifo die Domain des Marktstörers Garato gehört beweist nicht, dass Wifo hinter der Kampagne steckt. Eine innige geschäftliche Beziehung erscheint dennoch naheliegend.

blau direkt verkündet Zero-Toleranz!

Makler leisten eine sehr wichtige Arbeit für ihre Kunden. Es ist wichtig, dass der Kunde uns vorbehaltlos vertrauen kann. Eine selbstsüchtige Schädigung dieses Vertrauens geht uns alle an.

blau direkt duldet in seinen Reihen keine Verleumdung gegenüber Kollegen.

Wir werden künftig jedem Makler die Zusammenarbeit aufkündigen, der Kollegen in unzulässiger Weise diskreditiert.




11 Kommentare zu “Pools die Makler schlecht machen?

  1. Es entspricht nicht unserer Unternehmensphilosophie Streitigkeiten gleich über Gerichte auszutragen.

    Wir klären im Gespräch oder wir kontern.

    Damals auf dem Schulhof sind wir ja auch nicht gleich zum Rektor gelaufen, wenn uns mal einer gehauen hat. Wir haben die Sache ausgetragen und uns wieder vertragen.

    Liebe Grüße
    Oliver Pradetto

  2. Peinlich, peinlich die Sache. Die ganze Aufmachung erinnert auch sehr stark an die ganzen §204 Umsteller, die es zurzeit im KV Bereich gibt. Da wird ja auch gelogen bis sich die Balken biegen (obwohl ich den 204 generell gut finde, wenn man denn damit umgehen kann). Ausserdem geht es wieder nur um ein einziges Kaufmotiv: Preis, also billig und geiz ist geil. Dazu noch stornofreie Provisionen und schon werden die ganzen Heerscharen von Vermittlern wieder vor den Karren gespannt. Es finden sich ja immer genug Dumme. Mich würde interessieren wo ggfs. die Kunden eingedeckt werden und wohin dann die Prov. fließt. Oder sollten die tatsächlich courtagefrei vermitteln ?

    Viele Grüße aus Berlin
    Dirk Gärtner

  3. Da tun sich ja wieder einmal Abgründe auf. Vielen Dank für die Recherche und transparente Darstellung an die Makler. Hier bestätigt sich wieder einmal mehr, dass man sehr bedacht bei der Auswahl seiner Geschäftspartner sein sollte, bzw. bestehende Geschäftsbeziehungen bei solchen Vorfällen genauestens hinterfragen muss.

    Beste Grüße aus Köln
    Alexander Kuhlen

  4. Das ist aber das übliche Imageproblem, dass Makler in der Öffentlichkeit generell haben.
    Selbst von Medien wird immer von „gierigen Maklern“ gesprochen, wenn die Verkaufsmethoden von Strukturvertrieben angeprangert werden.
    Hier müssten Maklerverbände und auch Maklerpools viel intensiver auf die entsprechenden Medien zugehen um eine genauere Unterscheidung des Berufsbilds der Makler im Gegensatz zu den anderen Vermittlerarten in deren Berichterstattung zu bewirken.

  5. Update: Wenige Stunden nach unserem Blogbeitrag hat Wifo die Domain an Garato übertragen lassen.

    Es bleibt zu hoffen, dass man ebenso schnell Einfluss darauf nehmen wird, dass auch der Film vom Netz verschwindet.

  6. Wahrscheinlich wird sich diese Sichtweise solange nicht ändern, solange man beitragsbezogen bezahlt wird. Schließlich heißt es ja auch beim Autoverkäufer oder beim Banker, dass er mehr verdient, wenn er schlechte/ teure Produkte verkauft. Da für die Honorarberatung beim normalen Verbraucher aber kein Geld da ist, ist die Änderung der Bezahlung auch keine Lösung. Das dürfte noch spannend werden in näherer Zukunft.

  7. Natürlich ist es nicht optimal, dass der Makler „umsatzbezogen“ bezahlt wird.
    Die Problematik trifft aber in erster Linie die Personenversicherungen. Hier sind die unseriösen Vermittler und Strukturvertriebe ja auch fast ausschließlich unterwegs.
    Der klassische Makler hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt im SHU-Bereich.
    Hier führt die Gier, d.h. ein Vermitteln von teuren Verträgen zugunsten der eigenen Courtage, aber zu einer großen Wahrscheinlichkeit einen Kunden an einen seriösen Makler zu verlieren, da der Kunde, wenn er feststellt, dass ihm überteuerte Verträge vermittelt wurde, diese ja recht kurzfristig kündigen kann.
    Somit wird jeder Makler, insbesondere im gewerblichen Bereich, auf eine kundenfreundliche Prämiengestaltung achten.

  8. Traurig aber wahr – die „Kollegen“ von der Honorarberatung scheinen zu meinen, dass es ein sinnvolles Geschäftsmodell sei, die „bösen“ Provisions-Vermittler möglichst schlecht zu machen. Wer regelmäßig die Mails von http://www.vdh24.de (Verband der Honorarberater) liest, kennt schnell deren Feinbild ausmachen. Garato ist da also keine Ausnahme, sondern im Umfeld der Honorarberater wohl eher eines unter vielen schlechten Beispielen.

Komentar verfassen

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.