Jeder Versicherungsmakler sollte sich, wenigsten rudimentär, früher oder später mit Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen – nämlich spätestens dann, wenn der eigene Web-Auftritt online ist. Denn die Homepage, die viel Zeit, Energie und auch Geld gekostet hat, soll ja auch von potenziellen Kunden gefunden werden.
Ziele der Webseite
Die Ansprüche und Ziele dieser Bemühungen unterscheiden sich aber deutlich:
- Sollen Neu- oder Bestandskunden meine Seite finden?
- Möchte ich ein bestimmtes Versicherungsprodukt oder einen bestimmten Zweig vermehrt bewerben?
- Möchte ich Policen über das Internet verkaufen oder den Besucher dazu bewegen, unsere Berater zu kontaktieren?
Vielen Maklern genügt es, wenn sie auf Google bei der Eingabe des eigenen Namens gefunden werden. In meinem Fall ist das „SIGUN Finanz“ – und natürlich freute ich mich nicht schlecht, als meine Seite bei diesem Suchbegriff ganz oben angezeigt wurde. Doch Neukunden würde ich so wohl nicht gewinnen können. Also setzte ich mir neue Ziele: Ich wollte über regionale Suchbegriffe gefunden werden. Das waren zum Beispiel „Versicherungsmakler Wiesbaden“ oder „Versicherungsmakler Mainz“. Daneben bemühte ich mich darum, bei bestimmten Nischenprodukten gut gefunden zu werden – so z.B. bei „Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung“. Mit jedem kleinen Teilerfolg wuchs der Spaß am Thema „Google“.
Mein Tipp #1: Klein anfangen
Setzen Sie sich Ziele, die eine Herausforderung, aber trotzdem noch realistisch sind. Wer bei Null anfängt und meint, er könne demnächst bei „LV online abschließen“ auf Platz 1 kommen, der wird schon bald enttäuscht sein: Bei solchen Keywords ist der Konkurrenzdruck von professionellen Agenturen zu groß. Schließlich verspricht hier ein gutes Ranking viele Internetabschlüsse und Neukunden.
Ein Makler auf Abwegen
Als ich für mich und für SIGUN ein paar realistische Ziele erreicht hatte, begann die Sache langsam Spaß zu machen: Die wichtigsten SEO-Fähigkeiten hatte ich schnell gelernt, nun konnte ich zusehen, wie meine Platzierungen Stück für Stück besser wurden. Seitdem lässt mich die „Faszination SEO – Search Engine Optimization“ nicht mehr los und ich versuche, dem Google-Algorithmus immer weiter auf die Spur zu kommen.
Derzeit stecke ich meine Kraft in einen Google-Wettbewerb: Bei diesem Wettbewerb gewinnt derjenige, der am 25.10. zum Kunstbegriff „Megaabstauberseo“ bei Google auf Platz 1 gelistet wird. Vor zwei Wochen gab es diesem Suchbegriff nicht einen einzigen Eintrag in Google. Heute sind es über 200.000 Seiten die dazu gelistet werden!

Unsere Seite www.MegaAbstauberSeo.com rangiert derzeit auf Platz 4. Hier kann man die Platzierungen verfolgen: http://www.dynapso.de/seoday/ Für uns ist dies der Ritterschlag. Um den Sieg kämpfen große Internetagenturen, die sich nach dem Wettbewerb kaum noch vor Neukundenanfragen retten können.
Warum das Ganze?
Für mich ist es eine gute Gelegenheit, mein Wissen über Suchmaschinenoptimierung zu testen. Außerdem kann ich so wertvolle Kontakte zu Experten aus der SEO-Branche knüpfen. Je erfolgreicher wir (Patrick Hütter und ich) bei diesem Wettbewerb sind, desto besser. Durch solch einen Wettbewerb lerne ich ganz automatisch neues, wertvolles Wissen über Suchmaschinenoptimierung – und obendrein macht mir die Sache auch noch Spaß!
Tipp #2: Keine Angst vor der Herausforderung!
Viele Jahre hatte ich viel zu großen Respekt, oder vielleicht schon Angst, vor dem Haifischbecken Internet. Irgendwie gibt es Parallelen zum Thema Frauen: Oft bekommen Typen hübsche Frauen ab, denen wir das nie zugetraut hätten. Was macht deren Erfolg aus? Sie trauen sich. Meinen Makler-Kollegen empfehle ich, Suchmaschinenoptimierung für sich und ihre Projekte, im kleinen Rahmen, zu nutzen. Gerade als Versicherungsmakler ist es wichtig, regional gefunden zu werden. Wer nicht gesehen wird, kann auch nicht angerufen werden.
Oder anders: Stellen Sie sich vor, Ihr Kunde hat Ihre Visitenkarte verloren und sucht Sie auf Google. Wie sieht es aus, wenn Sie nicht auftauchen, die Konkurrenz aber schon…?
Meine kleine Geschichte soll Ihnen Mut machen zu beginnen. Mit Blaudirekt gibt’s obendrein noch den perfekten Partner für die Umsetzung.
Kollegialer Gruß aus dem Taunus!
Bastian Michel
…mehr davon 🙂
Ich würde mir auf blog.blaudirekt noch mehr „Erfahrungsberichte“ von Maklern und Finanzberatern wünschen. Leider ist es oft zu still, weil niemand „seine Tricks“ verraten will. Glücklicherweise ist die Zeit der Tricks vorbei. Darüber hat ja auch Oliver schon geschrieben.
Der neue alte Trick heißt relevanter Content und Suchwort-Optimierung.
PS: Kennt jemand ein schöneres Wort für „Content“? Die Übersetzung „Inhalte“ ist ja auch nicht der Knaller 🙂
– Hans Steup, Berlin
Wäre natürlich super wenn das hier kein Platz werden würde, wo man sich mit Onlineaffinen Maklerkollegen regelmäßig austauschen könnte.
Ja, auch ich würde Erfahrungsberichte von Kollegen sehr sehr schätzen.
Thema Tricks: Den einen oder anderen Trick gibt es schon noch 😉 Zum Beispiel haben wir für den Wettbewerb einen Bot programmiert der unregelmäßig die Suchergebnisse durchsucht und zufälligerweise auf unseren Eintrag klickt :D. Dort scrollt er 2-3 Minuten rum und schließt dann den Browser. Ein Script führt danach im Router einen Reconnect aus um die IP zu wechseln. Somit verbessern wir unsere Bouncerate. Ja, ist nicht die feine englische… Aber mit paar Webkatalogeinträgen kann man sich gegen große Agenturen nicht behaupten.
Aber die Zeiten der simplen Tricks sind sicherlich rum.
Höhö… freudscher Versprecher.
Wäre natürlich super wenn das hier >>ein<< Platz werden würde, wo man sich mit Onlineaffinen Maklerkollegen regelmäßig austauschen könnte.
@Bastian, würdet Ihr den Bot auch für die eigene Seite verwenden oder nur für den Wettbewerb? Beim Wettbewerb erwischt zu werden, ist ja nicht ganz so schlimm 🙂
Derzeit sehe ich kein Problem bezüglich Google. Aber ob meine Meinung maßgeblich ist…
Wenn der Wettbewerb vorbei ist, werde ich etwas an meinen Projekten testen. Dann kann ich mehr sagen.
Hallo Herr Michel,
ich finde ihre Erfahrungen interessant. Seit einiger Zeit versuche ich mit einer extra Internetseite http://www.sterbegeldversicherungen-preisvergleich.de und dem dazugehörigen Blog Neukunden zu erreichen – was bis jetzt jedoch noch nicht so erfolgreich war. Auch finde ich es schwierig, immer neue Themen zu diesem Bereich zu finden, die auch das Interesse der Menschen treffen :o(
Aber ich gebe nicht auf und versuche es weiterhin! Auf jeden Fall helfen Tipps von Kollegen immer sehr, da diese in der Regel praxisbezogen und umsetzbar sind.
Hallo Frau Wickermann,
habe mir Ihr Projekt eben mal schnell angeschaut. Grundsätzlich haben Sie vieles was in Ihrer Macht steht gut gemacht. Ihnen fehlt allerdings der „Saft“. Und das sind Empfehlungen von anderen Webseitenbetreibern für Ihre Webseite. Und zwar in Form von Verlinkungen. Wie im richtigen Leben. Wenn sie niemand empfiehlt, haben Sie es schwer neue Kunden zu bekommen. Wie ich in meinem Beitrag auch versucht habe klar zu machen, ist es nicht einfach als Versicherungsmakler dort mitzuspielen. Da tümmeln sich so Bekloppte wie ich, die vorm Schlafen gehen schnell nochmal die Platzierungen checken und bei mißgefallen die halbe Nacht „Links setzen“. Sowas ist von jemandem der täglich da draußen seine Brötchen verdienen muss nur schwer zu stemmen. Und wenn doch, ist es sehr teuer.
Es geht halt nichts über „Profi sein“. Als Makler sowie auch als Internetmarketer. Deshalb schließe ich mich der Meinung von Herrn Pradetto über eine sinnvolle Ausrichtung für Makler absolut an. Regional sichtbar sein und eine Internetpräsenz für die eigenen Kunden vorhalten. Für alles was darüber hinaus geht muss man schon ein wenig „bekloppt“ sein 😀
Sehr geehrte Damen und Herren,
was Positionierungen und SEO angeht kann ich wärmstens die Deutsche Post mit ihren Direktmarketingcentern empfehlen. Die gibt es in jeder Region. Neben jeder Menge kostenfreier und praxisbezogener Angebote finden Sie eine sehr gut gepflegte Adressdatei zu sehr vernünftigen Preisen.
Zwei Anregungen:
Auf Ihren Webseiten fehlen mir die Bilder. Wenn Sie sich mit Neuro-Marketing beschäftigten, wissen Sie das Bilder mehr sagen als jedes Wort.
Günstige Fotos in Top-Qualität gibt es bei Datenbanken wie Fotolia.com.
@FRau Wickermann: Suchen Sie sich Partner (Apotheker, Ärtze, Demenz- und Hospizvereine, Rechtsanwälte) in der Region Dorsten und veranstalten Sie dreimal in der Woche Abend zu Ihrem Thema wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht usw.. Nehmen Sie dafür ein vernünftiges Honorar. Positionieren Sie sich als die Spezialistin in Trauerfallvorsorge.
Sie haben jeden Abend das Haus voll. Versprochen.
Viel Erfolg wünscht Ulrich Welzel
@Ulrich, der Hinweis zu gemeinsamen Veranstaltungen mit „Dienstleistern aus der Nachbarschaft“ sind hervorragend. Werden leider zu selten umgesetzt.
@Marion, was hat das mit Online-Marketing zu tun?
– Holen Sie nach der Veranstaltung Kundenmeinungen ein und veröffentlichen Sie diese auf Ihrer Webseite.
– Machen Sie während der Veranstaltung Fotos und zeigen Sie diese auf Ihrem Blog.
– Machen Sie ein Video von der Veranstaltung – oder besser: zum Thema – und zeigen Sie es auf Ihrem Blog.
Da geht was 🙂
– Hans Steup, Berlin
Ich bezweiffle, dass es hier an fehlenden Bildern liegt. Die Seite wird vermutlich einfach nicht gesehen. Die Domain rankt im Moment für das Keyword „Sterbegeldversicherungen Preisvergleich“ auf Platz 16. Wenn man davon ausgeht, dass der Drittplatzierte schon nur noch 8% der Klicks bekommt, dürfte klar werden, dass die Domain einfach keine Besucher hat. Zudem scheint es für diesen Suchbegriff auch kein regelmäßiges Suchvolumen zu geben. Heißt: Niemand sucht danach und selbst wenn, würde er Sie nicht sehen Frau Wickermann.
Meiner Erfahrung nach kann eine Webseite auch schlecht sein, wenn a) der Besucherstrom groß genug ist und b) der Kunde das Produkt haben will.
Hallo Herr Michel,
ich bin bei Ihnen, dass dieses Thema selten gesucht wird. Deshalb ist es umso wichtiger, wenn der potenielle Kunde auf meiner Website ist, er auch bleibt. Er bleibt nur, wenn ihm die Seite SEHR gut gefällt.
Sie bestätigen, dass es kein Suchvolumen gibt. Ich habe mich schon lange von SEO verabschiedet. SEO ist beim Thema Sterben, Tod und Trauer nur einer von vielen Bausteinen.
Für wichtiger halte ich: Schreiben Sie Fachartikel zu Ihren Themen. Suchen Sie Synergien. Pflegen Sie Ihre Xingseite mit einer großartigen Über mich-Seite. Die Links auf Ihrer Website müssen funktionieren. (Frau Wickermann, der Link zu Xing funktioniert bei Ihn nicht!!!) Ihre FB-Seite gefällt mir gut.
Schlecht Website und viel Umsatz?
Ich freue mich wenn es funktioniert. Bisher habe ich noch keinen Menschen getroffen, dem das passiert ist. In 1,7 Sekunden entscheidet der Kunde ob er auf meiner Seite bleibt, meint der Kunde. Leider steuert das Unterbewusstsein den Kunden.
Gute Geschäfte wünscht
Ulrich Welzel
Naja, schlechte Seite ist relativ. Ich meinte damit eher, dass eine Webseite nicht zwingend viel drumherum brauch. Sie muss keinen Designpreis gewinnen und auch nicht zutiefst emotional und NLP-mäßig aufgebaut sein. Die Webseite von Kollege Becker(IAK) ist für mich so ein Beispiel. Sie sieht aus, als ob sie in den 90er Jahren hängen geblieben wäre. Und? Jährlich schließen abertausende darüber ab. Warum? Weil das Produkt stimmt und er „gesehen“ wird.
Wenn dann noch schöne Bildchen drauf sind und das Design stimmt. Why not…
Aber gerade im Versicherungsbereich, der sowieso äusserst unsexy ist und kein Status ausdrückt, sind andere Werte wichtiger.
1. Produkt
2. Sichtbarkeit
3. Barrierefrei abschließen zu können
Den Weg den Sie beschrieben haben funktioniert ganz bestimmt. Viele haben es vorgemacht. Aber ist die Aktivität von Kollegin Wickermann darauf ausgerichtet? Mir erschien es eher so, als ob sie übers Internet Kunden werben wollte. Und dabei würden Bilder erstmal wenig helfen.
BTW: Einen Expertenstatus baut man auch nicht eben nebenbei mal auf. Da muss man dann schon konsequent dran arbeiten. Soetwas kann Jahre dauern. Und ein Rädchen muss ins andere greifen. Wenn keiner weiß, dass Sie Experte sind, wird es auch dort schwer Umsatz zu machen. Was nicht heißt, dass ich gegen diesen Weg bin. Nur ist auch diese, wie so vieles, nicht „the easy way“.
Ist doch irgendwie alles doof mit dem Geld verdienen 🙂
Wozu Kommentare alles gut sind :o) Meine Links zu Xing und Twitter funktionieren auf meiner Website http://www.sterbegeldversicherungen-preisvergleich.de jetzt – vielen Dank für den Hinweis Herr Steup!!
Das mit den Kundenveranstaltungen habe ich sogar schon gemacht, auch mit gutem Erfolg … allerdings ohne Video und Fotos :o( da bin ich überhaupt nicht drauf gekommen … – war total zufrieden und happy, daß alles andere gut geklappt hat. Aber Übung macht den Meister und bringt Routine und dank des Tipps werde ich beim nächsten Mal einen Fotobeauftragten mitnehmen.
@Bastian Michel – bisschen ²bekloppt“ war ich schon immer und werde ich auch hoffentlich immer bleiben ;o) an meinem Internetdasein als Versicherungsmaklerin arbeite ich seit 2011 und es ist sicher noch ausbaufähig. Gerade deshalb lese ich eifrig Blogs von erfahrenen Kollegen, die auch mal umsetzbare Tipps und hilfreiche Hinweise geben.
Danke dafür!!
Was war denn Ihr Ziel mit der Sterbegeld Seite?
Manno Herr Michel, jetzt war ich gerade fertig mit meinem Beitrag eben und schwupps haben Sie schon wieder einen neuen drin und dann noch mit so einem Spruch, dem ich heftigst widersprechen muß ;o) mir macht mein Job schon seit viiiiiiiiiieeelen Jahren großen Spaß und ich finde es irrsinnig interessant, immer und immer wieder etwas Neues dazuzulernen und das Bekannte zu ergänzen ….
Mein Job ist der schönste der Welt, ich kann verhältnismässig frei bestimmen, wann ich Termine mache und wann nicht und zum Glück ist das, was ich mir gerade im Internet aufbaue, eine Erweiterung des sowieso schon funktionierenden Geschäfts ….
Manchmal wünschte ich mir, der Tag hätte 48 Stunden, damit ich alle Ideen auch umsetzen kann …
Von nix kommt nix – oder wie war das ;o)
Neukunden finden, die von den Informationen so überwältigt sind, daß sie alleine Sterbegeldversicherungen beantragen und abschließen!
Wie ich sehe, stecken Sie viel Energie in die Sache. Sie schreiben viel und sind sehr engagiert. Die Frage ist halt, ob es sich auch rechnet. Eine Webseite die nicht gesehen wird, kann keine Kunden bringen. Deshalb: Ihre Arbeit in allen Ehren, aber vielleicht würde es Ihnen helfen wenn mehr Leute Ihre Webseiten wahrnehmen bzw. besuchen. Ich vermute nämlich, ohne es wirklich genau zu wissen, dass es derzeit daran krankt. Sie werden einfach zu wenige Besucher haben. Das würde wahrscheinlich auch eine Doktorarbeit über Sterbegeldversicherungen nicht ändern.
Die Grundvoraussetzung, dass Sie Neukunden darüber bekommen ist nunmal, dass Sie Besucher auf der Seite haben. Und da ich derzeit von Abschlussquoten im Promillebereich für Sterbegeld ausgehe, bedeutet das notwendigerweise mehrere Tausend Besucher pro Monat damit Sie ein passables Ergebnis erzielen können.
Klar stecke ich viel Energie in die Sache – ich denke, wenn man ohne Energie und Überzeugung arbeitet, wird das eh nix …
Schreiben und denken geht bei mir verhältnismäßig flott – daher hält sich die Zeit für so kleine Textchen in Grenzen 🙂 Außerdem ist das eine willkommene Abwechslung/Entspannung zwischen aufwendigeren Ausarbeitungen.
Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Tipp und werde die, die für mich passen sicherlich dankbar verwenden.
Und meinen Sterbegeldseiten http://www.sterbegeldversicherungen-preisvergleich.de gebe ich einfach noch ein wenig Zeit 😉
Hallo Herr Michel,
keine Ahnung, was Sie sonst so noch für bots einsetzen. SPAM-Kommentare wie dieser von heute morgen (zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung 😉 ) werden jedoch nicht für das wichtigste im Netz sorgen: Vertrauen.
„xela
sigun.de/service/berunfsunfaehigkeitsversicherung…
xela_214@yahoo.com
203.177.74.135
Eingereicht am 29.10.2012 um 09:44
Versicherungsschutz kann nach den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Versicherten Person gestaltet werden. Dies erfordert jedoch eine professionelle und kompetente Beratung. Der regelmäßige Wechsel der Krankenversicherung ist einfach wenig Wert, da die gebildeten Altersvorsorge.“
Schöne Grüße aus Osnabrück
Matthias Helberg
Hallo Herr Helberg,
die Erklärung dafür ist einfach. Das ist kein Bot. Leider… denn dann könnte man das noch verstehen. Es ist einer meiner philippinischen Mitarbeiter gewesen. Es ist wirklich sehr schwierig die amerikanische Denke im Linkaufbau heraus zubekommen. Die meisten online arbeitenden Philippinos arbeiten mit Amerikanern zusammen. Und diese nutzen häufig sehr aggressive Techniken. Ich arbeite ständig daran meine Vorstellung von SEO Arbeit mit ihnen umzusetzen. Und sinnlose Kommentare wie diese gehören mit Sicherheit nicht dazu. Sorry dafür.
Nicht verstehen kann ich, dass Sie das hier auf dem BlauDirekt Blog posten. Ich würde nie auf die Idee kommen einen eventuellen Fehltritt von Ihnen hier öffentlich anzuprangern. Meines Erachtens absolut unkollegial und unpassend.
Bastian Michel
Könnten Sie Ihren phillipinischen Billiglohnarbeitern einfach weitergeben das Kommentarspam nichts bringt? Fast ausnahmslos jeder Nacht kommen Spamkommentare für Sigun und Ihren Kindergartenwettberwerb bei uns durch. Das ist ganz besonders Schlau wenn man als Neuling den Zorn der „alten“ auf sich zieht – kann auch mal schnell nach hinten losgehen 😉
Sehr geehrter „Ich hasse Spam“,
ich bin vollkommen bei Ihnen. Spam ist ein großes Problem im Internet. Auch Google bewertet Spam schlecht und somit schneiden Firmen die sich solchen Methoden bedienen schlecht ab.
Seit dem Beitrag von Herrn Helberg vor 9 Tagen wurden keinerlei Kommentare verfasst. Bitte schreiben Sie mir an meine Emailadresse um welche Kommentare zu welchen Zeiten es sich dreht. Sollte es trotz meinen Anweisungen an die Kollegen zu Kommentaren gekommen sein, bitte ich die zu entschuldigen.
Ob es sich bei dem Wettbewerb um eine Kindergartenveranstaltung handelt sein mal dahin gestellt. Sie diffamieren mit der Aussage eine Menge Leute. Es ging bei der Veranstaltung, die seit nunmehr 2 Wochen beendet ist, darum Erkenntnisse zu sammeln. Diese Veranstaltungen finden regelmäßig statt und sind eine etablierte Möglichkeit dazuzulernen.
Mein Eindruck ist, dass Sie hier versuchen negative Stimmung mittels Populismus zu verbreiten. Und tun Sie uns einen Gefallen: Wenn Sie schreiben, dann bitte mit Ihrem Namen. Ich wüsste schon gerne mit wem ich schreibe.
Nichts desto trotz, sollte es entgegen meiner Annahme, trotzdem zu einem unqualifizeriten Kommentar gekommen sein, tut mir das Leid. Ich arbeite hart daran, Qualitätskriterien zu erarbeiten und umzusetzen.
Bastian Michel
Hallo Bastian,
ich habe jetzt auch bisschen Seo gemacht mit meiner Seite http://www.siktas24.de und bin jetzt mit 3-4 Keywords auf Seite 1 bei Google also z. B. mit Kautionsversicherungen, LKW Versicherungen, Versicherungsvergleich LKW, usw. was meinst du dazu? Meine Seite bei blaudirekt ist seit Nov. 2012 online.
Gruß
Serdar
Hallo Serdar,
gerne schreibe ich etwas zu Deiner Webseite.
Grundsätzlich muss ich Dir erstmal gratulieren. Du hast bereits beachtliche Rankings erzielt. Derzeit sind es laut Searchmetrics (SEO-Software) in etwa 60 Rankings unter den Top50 Positionen.
Wenn ich mir die bisherige SEO Arbeit anschaue, so sehe ich hauptsächlich Social Bookmarks, Pressemitteilungen und Katalogeinträge. Diese SEO Maßnahmen sind bis zu einem gewissen Grad wirksam. Vermutlich wirst Du aber Deine Rankings mit diesen Methoden nicht nennenswert weiter steigern können. Denn jetzt kommst Du von der Phase der „Unbekanntheit“ zur Phase „Dich beweisen“ zu müssen.
Nun beginnt die eigentliche Suchmaschinenoptimierung. Du musst nun Google zeigen, dass Deine Webseite einen Mehrwert für die Besucher bildet. Und das kannst Du nur über hochwertige Inhalte. Deshalb ist mein Tipp an Dich Deine Aktivität von der Offsite zur Onsite Optimierung zu verlagern. Investiere in gute Texte. Gute Inhalte. Das bringt zum einen mehr Rankings und zum anderen steigen Deine bestehenden Rankings dadurch ebenfalls.
Ein Beispiel:
Du rankst mit der Seite: https://www.siktas24.de/2ed299cf5e/bootsversicherung.html für den Begriff „bootsversicherung tarifrechner“ unter den Top10. Wenn ich mir jetzt allerdings die Inhalte auf der Seite anschaue, so stelle ich fest, dass diese beliebig austauschbar sind. Hier mal eine grafische Analyse dieser Unterseite: http://screencast.com/t/SlGUZkanxe9g
Wie Du siehst, fehlen auf der Seite viele Begriffe die für Google wichtig, im Bezug auf die Bootsversicherung, sind. Deshalb wäre der nächste Schritt aus meiner Sicht Ziele zu definieren und dann punktgenau daran zu arbeiten, dass Google glaubt, Du wärest Experte auf diesem Gebiet.
Wenn Du weißt, zu was Du ranken möchtest, starte mit wöchentlichen Artikeln zu diesem Thema. Das hat langfristig gesehen den größten Hebel und bringt Dir auch Besucher fernab von hart umkämpften Keywords.
Gruß aus dem 35 Grad heissen Kambodscha
Bastian
Hallo Bastian,
vielen vielen Dank für deine umfangreiche Recherche. Ich werde jetzt nach und nach meine Arbeiten auf die Onsite Optimierung verlagern. Dir wünsche ich auf jeden Fall eine schöne Zeit in Kambodscha, vielleicht sieht man sich ja mal wieder.
Gruß aus dem 9 Grad heissen Karlstadt am Main
Serdar 🙂
Hallo Blaudirekt,
bitte den Link von mir bei dem Kommentar von Bastian über Bootsversicherung löschen weil mein Url Sturktur sich geändert hat die aktuelle lautet https://www.siktas24.de/privatversicherungen/bootsversicherung/
Vielen Dank und Vielen Grüße
Serdar Siktas