Das Internet – Medium voller Schöpfungskraft

Viel wird aktuell über das Urheberrecht gestritten. Anlass hierfür gibt das Internet mit all seinen Möglichkeiten sich geistigen Eigentums ohne finanziellen Ausgleich zu bedienen.

Es gibt jedoch gute Argumente dafür, dass bestehende Urheberrecht anzupassen, statt es mit aller Gewalt durchsetzen zu wollen.

Das Internet ist ein Hort der Schöpfungskräfte freisetzt, Urhebern nützt und gleichzeitig völlig neue Kunst erschafft. In meinem Blog heute ein besonders markantes Beispiel.

Diesen Song kennen Sie vermutlich alle:

[jwplayer mediaid=’2110′]

Berühmt erst durch das Cover

Was viele nicht wissen, der Song wurde erst berühmt durch das Video einer Coverband, dass den Song auf besonders kreative Weise in Szene setzte.

Wie viele Menschen im Vergleich zum Original das Cover angeklickt haben, gibt einen guten Hinweis auf den Nutzen für den Künstler. Das Cover wurde 30 mal öfter angeklickt, als sein eigenes. Eine effektivere Werbung hat es zuvor noch nie gegeben.

[jwplayer mediaid=’2076′]

Ungleich mehr sahen das Cover.

Haben die Nachahmer Urheberrechte verletzt oder haben Sie das Werk des Urhebers zu seinen Gunsten publik gemacht?

Geteilte Kreativität entfacht im Internet eine Welle der Schöpfungskraft

Hier ein weiteres Cover, dass nicht unbedingt durch die künstlerische Brillianz hervorsticht, aber zweifelsohne viel Freude bereitet, indem es den Funken des ersten Cover aufnimmt und in besonderer Form Mut zelebriert:

[jwplayer mediaid=’2077′]

In diesem Fall haben mir die Künstler ein herzliches Lachen geschenkt. Wollen wir auf solche Bereicherungen unseres kulturellen Lebens verzichten, damit die Verwertungsindustrie nicht mit der Zeit gehen muss?

In einem fast evolutionären Prozess des Originals kommen immer neue künstlerischen Noten aus dem Original hervor, wenn man es zulässt. Zum Abschluss mein ganz persönlicher Favorit:

[jwplayer mediaid=’2078′]

Meine Meinung: Menschliche Kreativität und Schöpfungskraft ist eine Flamme, die wir entfachen und teilen müssen, statt sie eifersüchtig monopolistisch zu hüten.

 




9 Kommentare zu “Das Internet – Medium voller Schöpfungskraft

  1. Das erst Video wird übrigens nicht abgespielt!

    Fehlermeldung: „The requestet Video could not found or has been marked as private“

    Da hat youtube wohl schon gemerkt, daß da das Urheberrecht verletzt wird 🙂

  2. Danke für den Hinweis mit dem ersten Video. Gestern hat es noch funktioniert und das es als offiziell gekennzeichnet war…
    Sehr ärgerlich, aber ein gutes Beispiel dafür, wie die Musikbranche ihre eigene Promotion kaputt macht, um dann konsequenten Strafverfolgung gegen schwarz kopierende Schulkinder zu fordern, weil man Umsätze verloren hätte…

    (ist natürlich etwas polemisch überhöht)

  3. Erstes Video geht wieder nicht 🙂

    Ich sehe das Thema differenzierter. Sicherlich klingt es in diesem Beispiel toll, dass soviel Kreativität dabei raus kommt. Aber welchen Nutzen hat die Allgemeinheit von Raubkopien? Den Open Knowledge-Ansatz kann ich da schon eher nachvollziehen. Das frühe veröffentlichen von Forschungsergebnissen würde uns sicherlich mehr bringen als Software und Musik frei für alle.

    Bastian Michel

  4. Hmm. Bei mir läuft das erste Video. Komisch.

    Eine Überarbeitung des Urheberrechts bedeutet ja nicht, das jeder alles kostenlos nutzen können soll und selbstverständlich sind Raubkopien nicht akzeptabel. Das beispielsweise Kindergärten GEMA-Gebühren zahlen müssen, weil diese Lieder mit den Kindern singen, finde ich allerdings unangemessen. Vergleichbare Beispiele kenne ich bedauerlicherweise dutzende.

    Es gilt mit Augenmaß anzupassen, statt prädigitale Strukturen mit aller Macht und Strafverfolgung retten zu wollen.

    im übrigen geht es mir nicht nur um das Urheberrecht. Ich denke auch Patentrechte gehören unter die Lupe. Wenn Rechtsanwaltskanzleien ohne eigenen schöpferische Tätigkeit sich Patente sichern, nur um diese dann gegen die Firmen einzuklagen, die die nachträglich patentierten Ideen zuvor praktisch entwickelt haben, wird der Schutz geistigen Eigentums und Erfindungsgeistes ad absurdum geführt.

    Geht es wirklich noch um Künstler und Erfinder oder geht es darum kleinen und mittleren Firmen und Künstlern den Marktzugang zu erschweren?

    Was überwiegt? Das gesellschaftliche Interesse oder die Profit-Interessen einzelner? Was überhaupt ist unser gesellschaftliches Interesse oder sollte es sein?

    Was denken Sie?

  5. Was ist gesellschaftliches Interesse?

    Beim Thema open-Knowlegde ist das eigentlich ganz einfach. Wissenschaftliche Teilschritte können für anderer Forscher sehr wichtig sein. Die Gesamtforschungszeit kann deutlich reduziert werden. In Pharma können Menschen früher oder güstiger Hilfe bekommen. (Auch wenn die Begriffe „Open“ und „Pharma“ nicht gut zueinander passen)

    Bildungseinrichtungen und GEMA/GEZ ist ja etwas, was eigentlich nicht wirklich kontrovers diskutiert wird. Oder zweiffelt jemand an, dass universitäten eigentlich keine GEZ zahlen sollten? Ich denke nicht.

    Deshalb ist halt die Frage, in welchem Bereich das Urheberrecht dringend modernisiert werden muss. Bremst es wirklich den Ideefluß? Ich kann es nicht beantworten. Auch wegen mangelndem Hitnergrundwissen. Aber die Diskussion wirkt auf mich etwas überhitzt.

    ist halt ein schönen Wahlkampfthema – wie man sieht 🙂

  6. Wenn Rechtsanwälte Patente kaufen und dann gegen unberechtigte Nutzer vorgehen, kann ich das ja noch irgendwie verstehen. Sonst hätten wir ja gleich chinesische Verhältnisse.

    Aber wenn Rechtsanwälte selber Patente anmelden und diese dann gegen den eigentlichen Erfinder anwenden finde ich das auch etwas befremdlich. Aber dann gilt ja eigentlich das Prior-Art-Prinzip, womit man entweder das Patent löschen lassen kann oder man zumindest das Patent weiter ohne Zahlung von Gebühren nutzen darf. Was eher ein Problem ist, daß der Erfinder dann erst einen juristischen Aufwand betreiben muß, um das zu durchzusetzen. Eigentlich müßte da das Gesetz angepaßt werden, damit man sich besser gegen so was wehren kann. Z.B. das bei Abmahnungen der Kläger die Kosten übernehmen muß, bis vor Gericht die Schuld des Abgemahnten festgestellt wird. Dann hätten sich über Nacht 90% aller Abmahnungen erledigt!

Komentar verfassen

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.